GS1 Sunrise 2027: Umstellung auf 2D Barcodes verändert die Welt der Produktkennzeichnung
Wie lange wird der klassische Strichcode noch unser Einkaufen bestimmen? Seit Jahrzehnten ist er fester Bestandteil des weltweiten Handels, doch nun steht ein grundlegender Wandel bevor. Mit GS1 Sunrise 2027 beginnt die internationale Umstellung auf 2D Barcodes. Diese neue Technologie macht Verpackungen intelligenter, Prozesse effizienter und bietet deutliche Vorteile für Hersteller, Handel und Verbrauch.
Was ist GS1 Sunrise 2027?
GS1 Sunrise 2027 ist die globale Initiative, die bekannten Strichcodes bis 2027 schrittweise durch 2D Codes zu ersetzen. Diese Codes, vergleichbar mit QR Codes aber technisch leistungsfähiger, ermöglichen die Speicherung und Bereitstellung deutlich umfangreicherer Produktinformationen.
Vorteile der 2D Barcodes gegenüber 1D Barcodes
Während herkömmliche Barcodes nur eine Artikelnummer enthalten, können 2D Codes vielfältige Daten transportieren, darunter:
- Haltbarkeits- und Produktionsdaten
- Chargennummern und Rückverfolgbarkeitsinformationen
- Herkunftsangaben und Nachhaltigkeitsdaten
- Sicherheitshinweise und Allergieinformationen
- Verweise auf digitale Zusatzinhalte
Damit wird das Produktetikett zu einer interaktiven Informationsquelle.
Warum die Umstellung auf 2D Codes wichtig ist
1. Effizienz in Handel und Industrie
Scanner können künftig direkt erkennen, welche Artikel kurz vor Ablauf stehen. So lassen sich automatische Preisnachlässe oder Warnungen realisieren, ohne manuelle Kontrolle.
2. Weniger Verluste durch Lebensmittelverschwendung
Mit 2D Codes wird es möglich, Produkte rechtzeitig rabattiert abzuverkaufen, anstatt sie zu entsorgen. Das reduziert Kosten und verbessert die Nachhaltigkeit.
3. Mehr Transparenz für Verbraucher
Kundinnen und Kunden erwarten heute klare Informationen: Ist ein Produkt nachhaltig? Enthält es Allergene? Woher stammt es? Mit einem Scan sind diese Daten sofort abrufbar, direkt am Regal.
4. Verbesserte Supply Chain
Durch standardisierte GS1 Daten kommunizieren Systeme von Herstellern, Lieferanten und Händlern künftig direkt miteinander. Das sorgt für Transparenz und Geschwindigkeit entlang der gesamten Lieferkette.
Wie sich Unternehmen vorbereiten können
Die Einführung von GS1 Sunrise 2027 erfordert eine strategische Planung:
- Technische Systeme prüfen: Kassensysteme, Scanner und ERP Datenbanken müssen die neuen Daten verarbeiten können
- Datenstrategie entwickeln: Welche Informationen sollen im 2D Code hinterlegt werden und wie wird deren Aktualität gewährleistet
- Partner einbeziehen: Nur wenn Datenstandards und Formate abgestimmt sind, funktioniert der Austausch reibungslos
Kundennutzen mit Peyer Marking
Die Umstellung auf 2D Barcodes ist für viele Unternehmen eine Herausforderung, gleichzeitig aber eine grosse Chance. Peyer Marking unterstützt Kunden dabei, ihre Produktions- und Kennzeichnungsprozesse frühzeitig fit für GS1 Sunrise 2027 zu machen.
Mit praxisnahen Lösungen, langjähriger Erfahrung und einem Rundum Service helfen wir Unternehmen, die Vorteile der neuen Technologie optimal zu nutzen. Das bedeutet mehr Effizienz, geringere Kosten und eine klare Verbesserung der Transparenz für Endkunden.